Historische Orte in Ankara zu besuchen

Historische Orte in Ankara zu besuchen

Ankara, die Hauptstadt der Türkei und nach Istanbul die zweitbevölkerungsreichste Stadt unseres Landes, hat im Laufe der Geschichte viele Zivilisationen beherbergt. Diese Stadt, die in der Geschichte die Siedlung wichtiger Staaten wie der Hethiter, Phryger, Lyder und Römer war, spielte auch eine wichtige Rolle bei der Gründung der Republik Türkei. Ankara, das seit dem 13. Oktober 1923 die Hauptstadt der Türkei ist, hat viele historische Werte, die darauf warten, entdeckt zu werden. Hier sind die historischen Orte, die Sie in Ankara gesehen haben müssen.

1 – Anitkabir

Anıtkabir, eines der wertvollsten Bauwerke sowohl für die Stadt als auch für das ganze Land, wo sich das Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk befindet, heißt das ganze Jahr über Millionen von Besuchern willkommen. Dieser auf einer Fläche von 750.000 Quadratmetern errichtete Komplex befindet sich in sehr zentraler Lage in Ankaras Stadtteil Çankaya. Anıtkabir wurde zwischen 1944 und 1953 von den berühmten Architekten Emir Onat und Orhan Arda entworfen. Das Atatürk-Museum Anıtkabir, das sich während Ihres heutigen Besuchs in der Anlage befindet, ist eines der Museen, die Sie unbedingt sehen sollten. Auch Privatbesitz von Atatürk und seine Privatbibliothek sind im Museum ausgestellt. Anıtkabir mit seinem beeindruckenden Abschnitt des Monument Block, der Lion Road, dem Friedenspark, den Türmen, dem Zeremonienplatz und vielem mehr ist eine der unabdingbaren Voraussetzungen für eine Reise nach Ankara.

Öffnungs- und Schließzeiten: 1. Februar – 14. Mai: 09:00 – 16:30 Uhr, 15. Mai – 31. Oktober: 09:00 – 17:00 Uhr, 1. November – 31. Januar: 09:00 – 16:00 Uhr

Eintrittsgebühr: Alle Eintritte sowohl zum Anıtkabir als auch zum Atatürk-Museum im Inneren sind kostenlos.

Standortlink

2 – Burg von Ankara

Eines der wichtigsten Symbole der Stadt nach Anıtkabir ist die Burg von Ankara. Die Burg befindet sich im Stadtteil Altındağ und wurde von den Galatern vor Christus erbaut. Es wird geschätzt, dass es im 2. Jahrhundert erbaut wurde. Später wurde es von den Byzantinern, Römern, Seldschuken und sogar Osmanen genutzt, die in der Region herrschten. In der im Laufe der Zeit veränderten Burg sind heute ihre 42 5-eckigen Türme mit einer Höhe von 110 Metern und die inneren Burgräume für Besucher geöffnet. Sie können auch den Panoramablick auf die Stadt während Ihres Besuchs der Burg von Ankara genießen, die sich auf einem Hügel mit Blick auf die Region im Bezirk Altındağ befindet.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 10:00-19:30

Eintrittsgebühr: Der Eintritt zur Burg von Ankara ist kostenlos.

Standortlink

3 – Hamamönü

Hamamönü, ein historischer Stadtteil von Ankara-Altındağ, macht vor allem mit seinen osmanischen Häusern aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert auf sich aufmerksam. Tatsächlich riecht das Viertel mit seinen Moscheen, Herrenhäusern, Denkmälern und Museen Geschichte und bietet ein nostalgisches Reiseerlebnis. Das Karacabey-Bad, der Mehmet-Akif-Ersoy-Park, die historischen Ankara-Häuser von Hamamönü und das Mehmet-Akif-Ersoy-Museumshaus gehören zu den Orten, die Sie während Ihres Besuchs in Hamamönü sehen müssen. Es ist bekannt, dass Mehmet Akif Ersoy die Nationalhymne in seinem Haus geschrieben hat, das sich hier befindet und jetzt in ein Museum umgewandelt wurde.

Standortlink

4 – Kocatepe-Moschee

Obwohl die Geschichte der Kocatepe-Moschee, die sich im Bezirk Kocatepe des Bezirks Çankaya befindet, nicht bis in die Antike zurückreicht, ist sie eine sehr wertvolle Moschee, da sie die Möglichkeit bietet, traditionelle osmanische und türkische Architekturbeispiele zusammen zu sehen. Die Moschee, deren Bau 1967 begann und genau 20 Jahre später 1987 endete, ist 88 Meter lang und hat 4 Minarette. Es umfasst auch einen Konferenzsaal und eine Bibliothek. Die Kocatepe-Moschee wurde in einem besonderen Stil erbaut, der von Mimar Sinan entwickelt wurde. Sehenswert sind die Kacheln, osmanischen Motive, Kronleuchter und Holztüren im Inneren.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 05:00-23:00

Standortlink

5 – Schloss Esztergom

Dieses Schloss wurde 2005 als Beispiel für die Burg Esztergom in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, erbaut und befindet sich im Stadtteil Keçiören in Ankara. Der Blick auf das Schloss, das die Stadt überblickt, ist einer der interessantesten Aspekte für Touristen. In der Burg, deren offizieller Name Estergon Castle Turkish Cultural Center ist, können Sie die Restaurants besuchen, in denen unsere traditionellen Köstlichkeiten serviert werden, und den Ziergarten besuchen. Darüber hinaus ist es möglich, die besonderen Arbeiten der türkischen Kultur in Kleidung, Kunsthandwerk und vielen anderen Bereichen im Schloss zu begutachten. Es gibt auch eine Aussichtsterrasse, von der Sie den herrlichen Panoramablick auf die Burg genießen können.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 08:00-22:00

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

6 – Römisches Bad

Das römische Bad, das aus dem 3. Jahrhundert stammt und im Namen des Gesundheitsgottes Asklepios während des Römischen Reiches erbaut wurde, befindet sich in zentraler Lage vom Ulus-Platz in Ankara. Rund um dieses beeindruckende Gebäude, das sich über eine sehr große Fläche erstreckt, befinden sich Artefakte aus der phrygischen, byzantinischen und seldschukischen Zeit sowie andere Werke aus der Römerzeit. Das Römische Bad, das mit seinen Stein- und Backsteinmauern als historisches Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt gilt, zieht die Blicke auf sich.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 10:00-16:30

Eintritt 2022: 12,5 TL

Standortlink

7 – Museum des Unabhängigkeitskrieges – Altes Parlamentsgebäude

Das Gebäude, das zwischen 1920 und 1924 als Türkische Große Nationalversammlung diente, ist heute als Museum des Unabhängigkeitskrieges für Besucher geöffnet. Das Museum befindet sich am Ulus-Platz und ist zweifellos ein wichtiger Ort unter den sehenswerten historischen Orten in Ankara. Das Gebäude, das 1981 als Museum eröffnet wurde, beherbergt Fotografien, Dokumente, Medaillen, Abzeichen und Erinnerungsstücke aus der Zeit des Parlaments. Darüber hinaus gehören Räume wie Ministerzimmer, Ruheraum, Verwaltungszimmer und Ratssitzungssaal zu den Bereichen, die Sie im Museum besuchen können.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 09:00-16:00

Eintritt 2022: 20 TL. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

8 – Freilichtmuseum Altinkoy

Das in Ankaras Stadtteil Altındağ gelegene Freilichtmuseum Altınköy nimmt seine Besucher mit auf eine historische Reise auf einer Fläche von 500 Dekar. Im Freilichtmuseum gibt es historische Dorfcafés, hölzerne Dorfhäuser, Moscheen und Geschäfte wie Lebensmittelgeschäfte. Der Zweck des Museums ist es, die dörfliche Kultur und Architektur des frühen 20. Jahrhunderts vorzustellen. Es gibt viele Aktivitäten, die Sie hier tun können. Spazierwege im Freilichtmuseum, Kinderspielplätze, Bauerngärten, Kunstwerkstätten und Windmühlen, die meist für Fotoshootings bevorzugt werden, gehören zu den interessantesten Orten für Besucher. Außerdem sollten wir die Restaurants nicht vergessen, die direkt neben den Windmühlen ein gemischtes Dorffrühstück servieren.

Öffnungs- und Schließzeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00-19:00 Uhr Montag: Geschlossen

Eintritt 2022: Volle 7 TL, Student 2 TL.

Standortlink

9 – Museum der Republik – II. Parlamentsgebäude

Das Republikmuseum befindet sich im Stadtteil Altındağ von Ankara. II. Dieses Gebäude, das nach der Restaurierung des Parlamentsgebäudes als Museum eröffnet wurde, beleuchtet mit seiner Architektur und historischen Dokumenten die Geschichte. II des Gebäudes. Zwischen 1924 und 1960 diente es als Parlamentsgebäude. Heute werden den Besuchern im Museum viele Dokumente aus der ersten Präsidentschaftsperiode unseres Landes präsentiert. Eines der auffälligsten Objekte im Museum ist das Mikrofon, in dem Mustafa Kemal Atatürk seine berühmte Rede zum 10. Jahrestag las.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 09:00-17:00

Eintritt 2022: 20 TL. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

10 – Museum der anatolischen Zivilisationen

Das Museum der anatolischen Zivilisationen im Stadtteil Ulus ist eines der wichtigsten Museen unseres Landes. Das Museum, das Restaurierungsarbeiten, Animationen, virtuelle Führungen und Nachbildungen umfasst, hat auch wichtige internationale Auszeichnungen wie den Europäischen Museumspreis des Jahres erhalten. Besonders wenn Sie eine historische Reise in Ankara planen, sollte dieser Ort unbedingt auf Ihrer Liste stehen. Im Museum erwartet Sie eine sehr umfangreiche Sammlung aus den Bereichen Grobsteinzeit, Chalkolithikum, Alte Bronzezeit, Assyrische Handelskolonienzeit, Hethitische Kaiserzeit, Phrygische Zeit, Späthethitische Zeit und Urartuzeit.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 08:30-17:30

Eintritt 2022: 50 TL für Studenten unter 18 Jahren kostenlos. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

11 – Rosa Villa

Das Pink Mansion ist das Haus von İsmet İnönü, dem 2. Präsidenten der Türkei, in Çankaya, wo er 48 Jahre lang lebte. Dieses Haus, in dem İsmet İnönü mit seiner Familie bis 1978 lebte, wurde nach diesem Datum in ein Museum umgewandelt und für Besucher geöffnet. Wenn Sie dieses Herrenhaus besuchen, in dem viele kulturelle und künstlerische Veranstaltungen stattfinden, haben Sie die Möglichkeit, viele persönliche Gegenstände von Atatürk und İnönü aus nächster Nähe zu sehen. Die mit antiken Möbeln eingerichteten Zimmer und Säle des Herrenhauses werden zu einer kleinen Geschichtstour.

Öffnungs- und Schließzeiten: Das Pink Mansion ist zweimal im Jahr für Besucher geöffnet, einen Monat am 23. April und einen Monat am 29. Oktober. Für diese von der İnönü-Stiftung festgelegten Zeiträume können Sie die Website der Stiftung besuchen.

Eintritt 2022: Kostenlos.

Standortlink

12 – Ulucanlar Gefängnismuseum

Das Gefängnismuseum Ulucanlar im Bezirk Altındağ wurde zwischen 1925 und 2010 als Gefängnis genutzt und danach in ein Museum umgewandelt. Das Gefängnis ist eines der berühmtesten Gefängnisse der Türkei, da die führenden Dichter, Schriftsteller, Politiker und Journalisten des Landes inhaftiert sind. Nach der Umwandlung in ein Museum wurde der Innenraum vollständig originalgetreu eingerichtet. Seine Gefängnisse, Innenhöfe und Wachsstatuen zeigen das Gefängnisleben. Darüber hinaus werden im Museum auch persönliche Gegenstände und Fotografien von Prominenten ausgestellt, die sich hier aufgehalten haben.

Öffnungs- und Schließzeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00-17:00 Uhr Montag: Geschlossen

Eintritt 2022: Volle 7 TL, Student 2 TL.

Standortlink

13 – Hacı Bayram-ı Veli Moschee

Ein weiterer historischer Wert im Bezirk Ulus des Bezirks Altındağ ist die Hacı Bayram-ı Velî-Moschee, die seit 1429 intakt geblieben ist. Die Moschee ist eine der ältesten Moscheen der Türkei und zieht mit ihrer osmanischen Architektur die Aufmerksamkeit auf sich. Die Moschee wurde in einem rechteckigen Grundriss erbaut und hat einen Steinsockel, eine Ziegelmauer und ein Ziegeldach. In seinem Garten befindet sich das Grab des türkischen Mystikers und Dichters Hacı Bayram Veli. Es wird von vielen Menschen besucht, besonders in Ankara während der Ferien und Öllampen.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Standortlink

14 – Erimtan Archäologie- und Kunstmuseum

Das Erimtan Archaeology Museum liegt zwischen dem Museum für anatolische Zivilisationen und dem Rahmi M. Koç Museum und ist eine der Stationen, die bei einem Museumsbesuch unbedingt eingeplant werden müssen. Das Museum, in dem mehr als 2.000 Artefakte als Ergebnis archäologischer Ausgrabungen in ganz Anatolien ausgestellt sind, dient in einem historischen Herrenhaus aus Stein. Im Inneren erwartet Sie eine reiche Sammlung, darunter Bronzemünzen, historische Relikte aus byzantinischer und römischer Zeit, Keilschrifttafeln, Keramik, Siegel und vieles mehr.

Öffnungs- und Schließzeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr Montag: Geschlossen

Eintrittspreis 2022: Volle 20 TL, Schüler, Lehrer und über 65 TL 10 TL.

Standortlink

15 – Goldenes Herrenhaus

Altın Köşk in Çankaya ist einer der historischen Werte mit einer auffälligen Holzarchitektur. Das Äußere des Herrenhauses, das aus Redwood besteht, einer Baumart, die seit 500 Jahren gewachsen ist, ist einer der auffälligsten Aspekte. Heute dient das Herrenhaus als erstes Architektur- und Möbelmuseum unseres Landes. Besonders wenn Sie sich für Architektur interessieren, sollte Altın Köşk unbedingt auf Ihrer Reiseliste stehen. Denn die Motive, die die Innenausstattung des Herrenhauses und die Stilmöbel des Museums schmücken, sind eine großartige Sammlung für Interessierte.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 09:00-17:00

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei. Spenden können getätigt werden.

Standortlink

16 – Ankara-Palast

Ankara Palas, früher bekannt als Ankara Foundation Hotel, ist ein Gästehaus, das seit den Anfängen der Republik dient. Diese Pension liegt innerhalb der Grenzen des Stadtteils Altındağ und zieht mit ihrer rechteckigen Architektur die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Architektur wurde von der osmanischen und seldschukischen Zeit inspiriert. Die Suiten, Ballsäle und Speisesäle im Inneren haben die Einflüsse der 1900er Jahre. Wenn Sie sich über all diese Pracht wundern, empfehle ich Ihnen, Ihre Route nach Ankara Palas abzubiegen.

Standortlink

17 – Ethnographisches Museum Ankara

Das Ethnografische Museum von Ankara ist eines der wichtigsten Ethnografischen Museen unseres Landes. Das Museum befindet sich in der Gegend, die als Namazgah-Hügel im Bezirk Altındağ bekannt ist, und ist eine sehr wertvolle Station, die Geschichtsinteressierte in jeder Hinsicht glücklich machen wird. Von der Seldschukenzeit bis zur osmanischen Zeit erwartet Sie in dem 1930 eröffneten Museum eine Vielzahl historischer Werte wie handgefertigte Produkte, Kunstwerke, Volkstrachten, Ornamente, Kacheln, traditionelle türkische Kleidung und Kriegsgegenstände stellt viele Gegenstände und Werke aus, die die türkische Geschichte beleuchten. .

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 09:00-18:00

Eintrittspreis 2022: Der Eintrittspreis beträgt 17,5 TL. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

18 – Herrenhaus des Atatürk-Museums

Das Herrenhaus des Atatürk-Museums, das zwischen 1921 und 1932 die Residenz von Mustafa Kemal Atatürk war, befindet sich direkt neben dem Herrenhaus Çankaya (Rosa Herrenhaus) in Çankaya. Ursprünglich als Weinbergshaus im 19. Jahrhundert erbaut, wurde dieses Herrenhaus Atatürk 1921 von der Gemeinde Ankara geschenkt. Dies ist auch als der Ort bekannt, an dem Atatürk seine Reformen plante. Die Umwandlung des Herrenhauses in ein Museum geht auf das Jahr 1950 zurück. 2009 wurde die seither mehrfach gepflegte Villa schließlich wiedereröffnet.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montags geschlossen. Es kann werktags nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail besichtigt werden. Es kann an Wochenenden, Feiertagen und am 10. November zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ohne Voranmeldung besichtigt werden.

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

19 – Antike Stadt Gordion

Die antike Stadt Gordion, 94 km vom Stadtzentrum entfernt, beherbergt das ganze Jahr über viele Besucher. Diese antike Stadt, die die Hauptstadt der Phryger war, ist berühmt für ihre Hügelgräber. Tumulus bedeutet Grab auf Latein und es gibt 128 Grabhügel in Gordion Antill City. Während Ihres Besuchs in der antiken Stadt haben Sie die Möglichkeit, all diese Hügelgräber und die ältesten Holzbauten der Welt zu sehen. Darüber hinaus sind alle bei Ausgrabungen in der Region freigelegten Artefakte im Gordion Museum ausgestellt. Vergessen Sie also nach dem Besuch der antiken Stadt nicht, das Museum zu besuchen.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 08:30-17:00

Eintrittspreis 2022: Der Eintrittspreis beträgt 13 TL. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

20 – Gordion-Museum

Das Gordion-Museum befindet sich in der antiken Stadt Gordion in Ankara – im Dorf Polatlı Yassıhüyük und beherbergt eine Fundgrube, die einen weiten Zeitraum abdeckt, insbesondere die alte Bronzezeit, die Phryger, die hellenistische Zeit und die Römerzeit. In dem 1960 für Besucher geöffneten Museum werden Gegenstände aus der frühen Eisenzeit, Eisenwerkzeuge aus der phrygischen Zeit und vieles mehr dem Geschmack von Geschichtsliebhabern präsentiert. Sie können während Ihrer Reise nach Ankara, BC, auch das Gordion Museum besuchen. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, eine sehr wertvolle Sammlung aus dem 6. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Zu sehen.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 08:30-17:00

Eintrittspreis 2022: Der Eintrittspreis beträgt 13 TL. Kostenlos für Inhaber der Museumskarte.

Standortlink

21 – Rahmi M. Koç-Museum

Das Rahmi M. Koç Museum, das 2005 für Besucher geöffnet wurde und das erste Industriemuseum Ankaras ist, befindet sich direkt gegenüber der Eingangstür der Burg von Ankara. Von Zeit zu Zeit finden im Museum Workshops für Erwachsene und Kinder statt. In der Museumssammlung sind neben dem Land-, Luft-, See- und Eisenbahnverkehr unseres Landes auch Abteilungen wie Druckerei, Pharmazie, Wissenschaft und Geschichte und alle Details ihrer historischen Entwicklung in diesen Abteilungen ausgestellt. Das Museum befindet sich in einer historischen Karawanserei namens Çengel Han.

nbsp;Öffnungs- und Schließzeiten: Dienstag-Freitag: 10:00-17:30 Uhr Samstag-Sonntag: 10:00-19:00 Uhr Montags geschlossen.

Eintritt 2022: Der Eintritt beträgt 20 TL für Studenten, 10 TL für Studenten. Die Museumskarte ist ungültig.

Standortlink

22 – Sakarya Martyrium Victory Monument Museum

Das Sakarya Martyrdom Victory Monument Museum, das 1973 in Ankara Polatlı für Besucher geöffnet wurde, ist ein Museum, das unseren Soldaten gewidmet ist, die während der Schlacht von Sakara in der Stadt gefallen sind. In der Region gibt es ein Denkmal mit 420 Stufen, das sowohl an die Soldaten als auch an die Frauen und Kinder erinnert, die am Krieg teilgenommen haben. Im Denkmal wird die Siegesgeschichte eindrucksvoll anhand von Reliefs erzählt. Im Museum in der Nähe des Denkmals werden ganz besondere Dokumente, Dokumente und Fotografien aus der Schlacht von Sakarya ausgestellt.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 08:00-17:00

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

23 – Tempel des Augustus

Das Datum des Tempels des Augustus, von dem angenommen wird, dass er vom römischen Kaiser Augustus erbaut wurde, wird ebenfalls auf v. Chr. datiert. Sie erstreckt sich über 25 bis 20 Jahre. Der Tempel befindet sich im Stadtteil Altındağ im Zentrum von Ankara und wurde auf einem alten phrygischen Tempel erbaut und ist bis heute erhalten. Allerdings ist heute nur noch ein kleiner Teil des Tempels erhalten. Die römischen Säulen und Tempelmauern können Sie bei Ihrem Besuch noch besichtigen. Die ionischen Säulen des Augustustempels erregen Aufmerksamkeit. Der am besten erhaltene Teil des Tempels ist der Abschnitt mit römischen Inschriften.

Öffnungs- und Schließzeiten: 09:00-19:00 täglich im Sommer, 08:00-17:00 täglich im Winter

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

24 – Spalte von Julianus

Die Säule von Julianus, die sich in Ankara – Ulus befindet, ist unter den Menschen als Belkıs Minarett bekannt. Die 15 Meter hohe Säule stammt aus dem Jahr 362 und wurde bekanntermaßen zu Ehren des Besuchs des römischen Kaisers Julian in der Stadt errichtet. Obwohl die Säule, die eine einzigartige architektonische Struktur hat, aus einem Stück zu bestehen scheint, wurde sie tatsächlich durch Stapeln vieler ringförmiger weißer Steine ​​​​übereinander gebaut. Sie können die Säule zu jeder Tageszeit besuchen.

Der Besuch der Julianussäule ist kostenlos und rund um die Uhr für Besucher geöffnet.

Standortlink

25 – Atatürk-Waldfarm

Die Atatürk Forest Farm, eine der wichtigsten Grünflächen der Stadt, ist ein idealer Ort für Natur- und Kulturausflüge. Die Farm, die 1937 auf dem von Mustafa Kemal Atatürk gespendeten Land gebaut wurde, wurde als historisches und natürliches Schutzgebiet ersten Grades unter Schutz gestellt, als die Daten 1992 zeigten. Auf dem Waldbauernhof können Sie eine sehr angenehme Zeit verbringen. Denn neben der Parkanlage, dem Picknickplatz und dem Zoo verfügt der Hof auch über historische Besuchsbereiche wie das Atatürk-Hausmuseum, das Atatürk-Waldbauernhofmuseum und die Ausstellungshalle. Darüber hinaus dienen Wein-, Fruchtsaft- und Milchproduktionsanlagen innerhalb des Hofes. Unter diesen Betrieben wird vor allem die in der Milchproduktionsanlage produzierte Bio-Milch in der ganzen Türkei vertrieben.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Sonntag: 24 Stunden geöffnet.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;

Eintrittspreis 2022: Alle Eintritte zum Hof, einschließlich Zoo, sind frei.

Standortlink

26 – Antikes römisches Theater

Das antike römische Theater, das sich in Ankara Ulus befindet und dessen genaues Datum unbekannt ist, wurde erstmals als Ergebnis der 1982 durchgeführten Ausgrabungen erreicht. Obwohl nicht das genaue Datum, BC. Das vermutlich aus dieser Zeit stammende Gebäude steht als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz. Unter den bis heute erhaltenen Strukturen des antiken Theaters befinden sich Bereiche wie die Zuschauertribüne und der Bühnenraum. Die überwiegende Mehrheit der bei den Ausgrabungen des antiken römischen Theaters gefundenen Objekte wird heute im Museum für anatolische Zivilisationen ausgestellt.

Öffnungs- und Schließzeiten: Montag-Samstag: 09:00-19:00, Sonntag: 10:00-17:00nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

27 – Beypazari-Häuser

Obwohl der Bezirk Beypazarı in Ankara einen historischen Wert beherbergt, der vielen Zivilisationen gehört, sind die historischen Beypazarı-Häuser zweifellos einer der auffälligsten Werte. Die Häuser, die aus zwei- und dreistöckigen Holzkonstruktionen bestehen, die zu den schönsten Beispielen osmanischer Architektur gehören, sind so gestaltet, dass sie ein Erkerfenster oder eine Gushkonana haben, wie der Teil der Häuser genannt wird, aus dem sie herausragen das Dach im Dachgeschoss. Die historisch und architektonisch sehr wertvollen Beypazarı-Häuser sollten Sie unbedingt in Ihre Ankara-Reise einbeziehen.

Standortlink

28 – Akkoprü

Akköprü, das seit 1959 als Naturschutzgebiet unter Schutz steht, liegt im Ankaraer Stadtteil Yenimahalle. Diese Brücke, die vom anatolischen Seldschuken-Sultan Alaeddin Keykubat I. erbaut wurde, hat insgesamt 7 Bögen. Akköprü gilt als eines der historischen Symbole der anatolischen Länder und gehört zu den Orten, die Geschichtsinteressierte sehen müssen. In Bezug auf die Lage befindet es sich an einem sehr zentralen Ort, an der Kreuzung des Einkaufszentrums ANKAmall.

Standortlink

29 – Mehmet Akif Ersoy Hausmuseum

Das Haus, in dem der berühmte Nationaldichter Mehmet Akif Ersoy zeitweise lebte und die Nationalhymne schrieb, empfängt seine Besucher seit 1949 als Museum. Das Museumshaus in Ankara Hamamönü hat eine klassische einstöckige osmanische Architektur. In der Museumssammlung können Sie die persönlichen Gegenstände von Mehmet Akif Ersoy und die Inschrift sehen, auf der die erste Strophe der Nationalhymne steht.

Öffnungs- und Schließzeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00-17:00, Montag: geschlossen.

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

30 – Schloss von Gavur

Die Burg Gavur liegt auf einem Hügel im Stadtteil Dereköy in Haymana, 60 km vom Stadtzentrum von Ankara entfernt. Geschichte v Es ist bekannt, dass diese Burg, die auf die Jahre 1600 bis 1700 zurückgeht, von den Hethitern erbaut wurde und eine wichtige Siedlung für die Phryger war, nachdem sie während der hethitischen Zeit als Kultstätte genutzt wurde. An den Außenmauern des Schlosses sind noch Soldatenreliefs und Frauendarstellungen zu sehen.

Eintritt 2022: Der Eintritt ist frei.

Standortlink

Flugticket, Inlandsurlaubsorte, Reiseartikel, Flugticket, Hotel, Busticket, Reisen, Reiseartikel

Leave a Comment