Ein Vorgeschmack auf Wales: Geschichten, die es wert sind, genossen zu werden

Ein Vorgeschmack auf Wales: Geschichten, die es wert sind, genossen zu werden

Wenn Sie schon einmal in Wales waren, haben Sie mit Sicherheit Bara Brith probiert, das mit Tee getränkte Fruchtbrot, das einem durchnässten Tag beim Bergwandern die Schärfe nimmt. Und vielleicht haben Sie Laverbread geliebt oder gehasst, das Algenpüree, das viele warme Frühstücke garniert. Bei Ihrer Reise durch diese Hügel und Täler haben Sie zweifellos Caerphilly-Käse genascht oder sich über einer Schüssel Lauch-Lamm-Cawl aufgewärmt.

Aber in letzter Zeit hat sich die Essens- (und Getränke-) Szene in Wales über das Traditionelle hinaus bewegt, mit Gin- und Whiskybrennereien, Kefir-Molkereien, Kaffeeröstereien in ehemaligen Kohleminenstädten, Schokolade in verlassenen Fabriken und Wein – ja, Wein – in Weinbergen, die nichts davon wissen ein bisschen Regen. Die Menschen vor Ort sind die treibende Kraft hinter dieser Revolution, von denen jede eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat.

Coaltown-Kaffee

Es braucht Mut, seine Ambitionen (und Ersparnisse) auf eine kleine Stadt in Carmarthenshire zu richten, aber Gordon und Scott James, ein koffeinbesessenes Vater-Sohn-Team, haben genau das getan. Sie waren es leid, dass die einfachen Biere vor Ort serviert werden, und gründeten Coaltown Coffee im Jahr 2014 in einer Garage, und seitdem hat es sich zu einem erfolgreichen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kaffeeröstereiunternehmen in kleinen Chargen entwickelt. Probieren Sie einen aromatischen brasilianischen Espresso mit Schokoladenkeksbasis oder einen ruandischen Single Origin mit reifen Fruchtaromen, die alle in ihrem neuen Café im Retro-Stil in der Stadt serviert werden. Ihr langfristiges Ziel? Um die lokale Wirtschaft wieder anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu senken, indem Baristas, einige von ihnen ehemalige Bergleute, ausgebildet werden.

Ceredigion Kefir

Der Name ist ein Gewinner und offenbar auch die Vorteile des gut heilenden Ziegenmilchkefirs, den Chuckling Goat auf seiner Ceredigion-Farm herstellt. Das starke Probiotikum ist die Idee von Shann Nix und Rich Jones – in früheren Leben ein Journalist in San Francisco und ein walisischer Bauer bzw. Harfenbauer. Sie kauften eine Ziege und fingen an, Kefir herzustellen, um das Ekzem ihres Sohnes zu heilen, und haben es nie bereut. Jetzt ist das kleine Küchentischgeschäft zu einem Millionen-Pfund-Weltunternehmen herangewachsen, mit einer Herde von 50 „glücklichen“ Ziegen (daher das „Kichern“), die 24 Morgen üppiges walisisches Weideland frei grasen lassen. Scheunenführungen am Mittag können telefonisch unter 01239 654 072 vorgebucht werden.

Bluestone-Brauerei

Wenn Sie die mit Hecken bewachsenen Gassen der Preseli Hills in North Pembrokeshire hinunterschwingen, stolpern Sie vielleicht über die Bluestone Brewery, benannt nach dem Stein, der aus dieser Gegend stammt und vor mehr als 5000 Jahren auf wundersame Weise etwa 250 Meilen zum Bau von Stonehenge geschleppt wurde. Diese familiengeführte Mikrobrauerei nutzt dieses Erbe und das kristallklare Quellwasser, das durch diese Hügel fließt, und produziert auf einem bewirtschafteten Bauernhof handgefertigte Real Ales. Das entspannte Besucherzentrum ist ein großartiger Ort, um nach einer Wanderung auf dem Pembrokeshire Coast Path auf ein Bier vorbeizuschauen: Zu den Top-Getränken zählen das erfrischende Preseli Pils-Lager, das leicht malzige Rockhopper Pale Bitter und das zart hopfige Bedrock Blonde Ale.

Caws Cenarth Caerphilly

Im Jahr 2018 gewann das traditionelle walisische Caerphilly den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (PDO) und gesellte sich damit zu walisischem Lamm, Halen-Môn-Salz (siehe unten) und Laverbread. Der aus Kuhmilch hergestellte, krümelige Hartkäse mit seinem frischen, zitronigen Geschmack wurde erstmals im 19. Jahrhundert in der Stadt Caerphilly hergestellt. Heute taucht er in unterschiedlichen Ausprägungen im ganzen Land auf.

Caws Cenarth in Ceredigion ist jedoch etwas Besonderes. Gwynfor und Thelma Adams begannen 1987 mit der Käseherstellung, und heute leitet ihr Sohn Carwyn das Geschäft. Neben traditionellem Caerphilly produzieren sie Knoblauch-, Kräuter- und geräucherte Sorten sowie Perl Wen im Brie-Stil, cremigen blauen Perl Las und scharfen, rindgewaschenen, preisgekrönten Golden Cenarth. An den Ufern des Flusses Cych heißt der Familienbetrieb Glyneithinog Besucher willkommen: Kommen Sie von Montag bis Samstag zwischen 11:30 und 15:00 Uhr vorbei und sehen Sie die Käser in Aktion.

Anglesey-Salz

Es mag heute den PDO-Status haben und eine der berühmtesten Zutaten sein, die heute von der walisischen Küste stammen (sogar Heston Blumenthal ist ein Fan), aber Halen Môn-Meersalz hatte bescheidene Anfänge. Vor etwa 21 Jahren ließen Alison und David Lea-Wilson als Experiment einen Topf mit Meerwasser auf ihrem Aga sprudeln. Puh, die haben feine weiße Salzkristalle. Ihr mit Holzkohle gefiltertes Meerwasser wird aus der Menai-Straße um Anglesey gewonnen, und ihre handgeernteten Flocken werden pur, eichengeräuchert oder mit geröstetem Knoblauch verkauft. Tŷ Halen, ihr Besucherzentrum, bietet täglich um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Führungen hinter die Kulissen mit anschließenden geführten Salzverkostungen an.

NOMNOM-Schokolade

Pemberton’s Chocolate Factory machte 25 Jahre lang einen regen Handel in Llanboidy an der Grenze zwischen Pembrokeshire und Carmarthenshire. Aber als es seine Pforten schloss, hätten die Einheimischen nie gedacht, dass es hier wieder Schokolade geben würde. Cue Liam Burgess, der sich im zarten Alter von 19 Jahren entschied, sein eigenes Schokoladengeschäft, NOMNOM, mit einem Darlehen von 4000 £ zu gründen.

Liam, der „Willy Wonka of Wales“, begann mit der Herstellung seiner Schokolade in den bescheidensten Umgebungen: einem Wohnwagen im Garten seiner Mutter. Aber seine phantasievollen Süßwaren und einzigartigen Verpackungen (beachten Sie das charakteristische Schafsgekritzel) waren sein goldenes Ticket zum Erfolg. Unter Verwendung der alten Formen, die in der verlassenen Schokoladenfabrik gefunden wurden, steckte er all seine Energie in originelle Kreationen mit Aromen wie flammgeröstete Haselnuss, eichengeräuchertes Halen Môn-Meersalz und Apfelsorbet sowie saisonale Schokoriegel wie Mince Pie-Riegel zu Weihnachten. Besuchen Sie und Sie werden begeistert sein.

Penderyn-Whisky

Natürlich würde man Schottland mit Whisky in Verbindung bringen, aber Wales hat sich dank der Penderyn Distillery eine eigene Nische für preisgekrönte Single Malts geschaffen. Was in den 1990er Jahren als Kneipengespräch über Whisky begann, entwickelte sich schnell, als Alun Evans eine Destillierblase aus Kupfer kaufte. Er wählte die Ausläufer der Brecon Beacons für sein Quellwasser aus und produzierte 2004 die erste Flasche walisischen Whiskys seit einem Jahrhundert. Zu den Whiskys, die in verschiedenen Fässern gefinisht werden, gehört der Madeira-finish Legend mit Noten von Rosinen und cremigem Fudge und leicht torfig Kelte. Es gibt auch andere Spirituosen wie Brecon Gin mit einem Hauch von Koriander und Zimt. Das Besucherzentrum ist täglich geöffnet und bietet einstündige Führungen hinter die Kulissen der Whiskyherstellung, eine Degustationsbar und tiefergehende Meisterkurse.

Llanerch Weinberg

Ein Weinberg direkt an der M4 nordwestlich von Cardiff klingt höchst unwahrscheinlich, aber genau das finden Sie bei Llanerch im Vale of Glamorgan. Das Weingut, das seit 1986 erfolgreich ist, hat mehrere Auszeichnungen für seine Cariad-Weine erhalten, die aus robusten deutsch-französischen Hybridtrauben hergestellt werden, die dem feuchtesten Wetter standhalten, das Wales ihnen entgegenschleudern kann. Zu den Weinen gehören der leichte, mit sommerlichen Beeren angereicherte Sparkling Blush, ein herber, zitrusartiger trockener Weißer und ein weicher Schaumwein, der (wie Champagner) durch eine zweite Gärung in der Flasche hergestellt wird. Von April bis Oktober bietet das Weingut täglich um 15:00 Uhr einstündige geführte Weinproben sowie informellere Verkostungen an. Im Oktober können Sie sich sogar anmelden, um an einem Tag bei der Weinlese mitzumachen – mit Wein, Essen und Live-Musik im Austausch für fleißige Hände.

Snowdonia-Brennerei

Die kahlen, grüblerischen Berge von Nordwales sind nicht der erste Ort, an dem Sie Pflanzen finden würden. Doch das Team der Snowdonia Distillery erntet Wacholder, Ginster und Heidekraut, die in Forager’s Gin verarbeitet werden, direkt an den Hängen des Mt. Snowdon. Chris Marshall ging ein Risiko ein, als er 2015 sein früheres Leben als Investmentmanager und professioneller Skifahrer gegen eine handwerkliche Destillerie eintauschte. „Wir machen alles von Hand, von der Suche nach Pflanzenstoffen bis zur Abfüllung“, sagt er. „Unsere Gins sprechen von Anfang bis Ende von Snowdonia, wobei das Geheimnis in der langsamen Destillation über Wochen liegt, um die subtilen Noten mazerierter Pflanzenstoffe einzufangen.“

Der glatte 46% Black Label ist einer der wenigen Gins der Welt, der aus zwei Zutaten hergestellt wird: Wacholder und Sanddorn. Der süßere, sommerlichere 44% Yellow Label hat Noten von Ginster und Heidekraut, Holunder und Apfel.

Für ein immersives Erlebnis bietet das luxuriöse viktorianische Landhaus Palé Hall ein „Gin-Abenteuer“ an, das eine geführte Wanderung mit einer Gin-Verkostung in der Snowdonia-Brennerei und gehobene Küche kombiniert.

Räucherei der Schwarzen Berge

Am Rande des hübschen Crickhowell, in den Ausläufern der Black Mountains, befindet sich eine Räucherei – die Idee von Jo und Jonathan Carthew. Nachdem sie fast ein Jahrzehnt in Afrika gelebt hatten, begann das Paar davon zu träumen, in die walisischen Hügel zu ziehen, wo Jo einen Großteil ihrer Kindheit verbracht hatte. Sie landeten schließlich in den Brecons und gründeten 1996 die Räucherei.

Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit bleiben ein wichtiger Bestandteil ihres Ethos. Neben 10.000 Seiten Lachs pro Jahr räuchern sie Hähnchen, Ente, Wachtel, Forelle und Schellfisch schonend über walisischer Eiche und stellen Pasteten und Terrinen her. Weitere Einblicke erhalten Sie von März bis September mittwochs um 11 Uhr bei einer ihrer Räucherkammerführungen und Verkostungen.

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter mehr Reiseinspiration, Tipps und exklusive Angebote direkt in Ihren Posteingang.

8 der besten kulinarischen Erlebnisse in Katar,Geheimnisse der Osterinsel: das Tapati Rapa Nui Festival,Ein Vorgeschmack auf Wales: Geschichten, die es wert sind, genossen zu werden

Leave a Comment