Designer entwerfen die Flugzeugkabinen der Zukunft

Designer entwerfen die Flugzeugkabinen der Zukunft

Von Schlafquartieren im Reisebus über Sozialräume in First-Tech-Sitzbezügen bis hin zu persönlichen Unterhaltungssystemen, biologisch abbaubaren Essenstabletts und leichteren und sparsameren Catering-Containern bietet die diesjährige Shortlist des Crystal Cabin Award Lösungen für eine Vielzahl von Themen, die für die moderner Reisender.nbsp;

Die internationale Auszeichnung feiert den Einfallsreichtum im Flugzeugkabinendesign, und dieses Jahr bewerben sich 105 Einreichungen aus 21 Ländern um den Sieg. Die Auszeichnung ist in acht Kategorien unterteilt, darunter Kabinenkonzepte, Bordunterhaltung und Konnektivität, Material und Komponenten, visionäre Konzepte sowie grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt; jeweils drei Finalisten werden Anfang März von einer Jury ausgewählt, die Gewinner werden am 31. März auf der Aircraft Interiors Expo in Hamburg bekannt gegeben.

Es mag wie eine Alptraumkonfiguration für jeden aussehen, der Wert auf Beinfreiheit legt, aber die Flex Lounge der Heinkel Group könnte ein Segen für Familien und Gruppen von (sehr engen) Freunden sein, die auf einem Langstreckenflug zwei Reihen in der Economy-Klasse buchen und rotieren könnten erste Reihe gegenüber der zweiten für einen gemütlichen Gemeinschaftssitzbereich.nbsp;

Ein Design der Technischen Universität Delft stellt sich einen komfortablen Langstreckenflug im Konzeptflugzeug Flying V vor, dank Economy-Class-Sitzen, die sich in Flachbetten verwandeln, während die Passagiere in der Luft sind. Die Cabin Vision 360 von Airbus bietet flexible Kabinen mit mehreren Sitz- und Schlafkonfigurationen, Gemeinschaftsräume wie Fitnessstudios und Bars sowie Annehmlichkeiten wie individuelle Ambienteeinstellungen am Sitz.nbsp;

Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität kann der Boarding-Prozess mehrere Sitzplatztransfers vom Rollstuhl zum Flugzeug und wieder zurück erfordern, aber das ROW 1-System von Ciara Crawford würde den Passagieren einen Stuhl geben, der auf den vorhandenen Sitz des Flugzeugs geschnallt wird und sie vom Check-in am Straßenrand zu ihrem bringt Endziel auf einen Schlag.

Mit Blick auf Geschäftsreisende hatten Studenten und Dozenten der University of Cincinnati und die Live Well Collaborative die Idee für eine Kaffeehauskabine, eine „produktivitätsorientierte Zone“ mit persönlichen Arbeitsplätzen an einem Gemeinschaftstisch zwischen zwei Reihen von Basic – Economy-Sitze. (Während des Starts und der Landung drehten sich die Sitze zur Vorderseite der Kabine und die Tische wurden zur Aufbewahrung heruntergeklappt.)

Am Horizont zeichnet sich eine Zunahme von Ultralangstreckenflügen ab, und Kabinendesigner konzentrieren sich zunehmend darauf, sicherzustellen, dass sich die Passagiere erholen können. Die Sleep Care-App von Stelia gab vor dem Abflug personalisierte Schlaf- und Ernährungstipps und warnte die Besatzung über die beste Zeit für den Essensservice, basierend auf den Schlafgewohnheiten der Personen, und am luxuriösen Ende des Spektrums würde ein Beleuchtungssystem von Collins Aerospace namens Circadian dies ermöglichen Passagiere passen das Ambiente in ihren Suiten an ihre persönlichen Schlafbedürfnisse an.nbsp;

Auch die Bemühungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und zur Verringerung der CO2-Emissionen rücken in den Vordergrund, von der Grauwasser-Wiederverwendungseinheit von Diehl Aviation, die Wasser aus dem Waschbecken zum Spülen der Toilette aufnimmt, bis hin zu PriestmanGoodes Zero Economy-Mahlzeittablett, das aus essbarem, biologisch abbaubarem und/oder kommerziellem Material hergestellt wird kompostierbare Materialien.nbsp;

Weitere Einzelheiten zur Shortlist finden Sie unter crystal-cabin-award.com.nbsp;

Das Tor zum russischen Kaukasus: Erkundung von Rostow am Don, Leben wie ein Einheimischer in Paris, 6 Last-Minute-Reisen mit der Familie in den USA, Designer stellen sich die Flugzeugkabinen der Zukunft vor

Leave a Comment